Ausstellung in der GEDOK-Galerie Rangsdorf

Nach meinem inspirierenden Aufenthalt in Wiepersdorf folgte  die Gruppenausstellung „temporär verbunden“ in der GEDOK-Galerie in Rangsdorf. Diese Ausstellung war die Möglichkeit, die Werke zu präsentieren, während der Residenzzeit entstanden sind. Die Ausstellung war ein schöner Anlass, die Arbeiten erstmals der Öffentlichkeit zu zeigen und sie in den Dialog mit den Werken der anderen Stipendiat*innen zu bringen. Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich wir alle die Zeit in Wiepersdorf erlebt und verarbeitet haben, doch es gab auch verbindende Themen wie Natur, Reflexion und Transformation.

Meine drei ausgestellten Bilder repräsentieren den Anfang einer Serie, die sich mit biomorphen Formen und der Verbindung zwischen Natur und Technologie auseinandersetzt. Diese Werke spiegeln die Atmosphäre und die Inspiration wider, die ich in Wiepersdorf erfahren habe: weiche Linien, fließende Übergänge und eine Balance zwischen organischen Formen und abstrakten Strukturen. Die Serie selbst ist noch nicht abgeschlossen. Einige der Arbeiten, die während der Residenz begannen, befinden sich noch in Bearbeitung. In meinem heimischen Atelier arbeite ich weiter daran, die Ideen, die während meines Aufenthalts gereift sind, zu vollenden. Sobald die Serie vollständig ist, werde ich sie online präsentieren und freue mich darauf, sie mit einem breiteren Publikum zu teilen.